. .

Ausstellungen

  noch bis
24
Nov
Ausstellung: 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer!
Neue Sächsische Galerie
Mit "Feuer, Feuer!" hat die diesjährige 15. Grafikbiennale den Blick auch auf sich zunehmend entzündende und aggressiv eskalierende gesellschaftliche Prozesse gelenkt. Parallel zum fatalen Umgang mit der Natur, münden soziale Auseinandersetzungen in der Gegenwart immer schneller in immer härtere Konfrontationen. Statements ersetzen Dialoge. Das Suchen nach der gemeinsamen Basis fällt schwerer. Kann Kunst hier mithelfen auf dem Weg zu friedlicheren Pfaden? Wo liegen ihre Möglichkeiten? In 455 Werken haben KünstlerInnen ihre Antworten in Form von Druckgrafiken eingereicht. Eine Jury wählte die markantesten, eigenwilligsten und anregendsten Kunstwerke aus und vergab fünf Preise. Ein weiterer wird durch Abstimmung des Publikums in der Ausstellung vergeben.
  noch bis
24
Okt
StilleOase am Mittag
Volkshochschule Chemnitz
Wir laden Sie ein: Mitten am Tag entspannen, durchatmen, sich eine Ruhepause gönnen und die Hektik des Alltags bewusst unterbrechen. Verbringen Sie so Ihre Mittagspause und freuen Sie sich auf leichte und entspannende Übungen der Körperwahrnehmung sowie meditative Elemente der Stille. Kommen Sie gern vorbei, auch ohne Anmeldung.
  noch bis
19
Nov
Ausstellungseröffnung "Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten"
Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschl
Nicht selten werden junge migrantische Menschen und BI_PoC in Ostdeutschland übersehen, überhört und vergessen. Bewusst und unbewusst. Trotz alldem sind viele von ihnen laut; sie vernetzen und engagieren sich. Im Rahmen der Ausstellung Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten erzählen neun junge, (post-)migrantische und BI_PoC-Initiativen und -Personen von ihrem politischen, zivilgesellschaftlichen und kulturellen Engagement in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Junge Vorbilder aus unterschiedlichen Communitys schaffen eigenständig Räume für Zusammenschlüsse, Empowerment und gesellschaftliche Veränderungen. Sie brechen mit Vorurteilen, alten Mustern und rassistischen Bildern. Ungeschönt erzählen sie von den Herausforderungen, die sich ihnen im Alltag, auf der Bühne, in Vereinen und in der Kommunalpolitik stellen. Ihre Geschichten machen Mut und Hoffnung und zeigen, wie selbstbewusst und ausdauernd junge Migrant*innen und BI_PoC in Ostdeutschland sind.

Veranstaltungen

  noch bis
19
Nov
Ausstellungseröffnung "Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten"
Dachverbands der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschl
Nicht selten werden junge migrantische Menschen und BI_PoC in Ostdeutschland übersehen, überhört und vergessen. Bewusst und unbewusst. Trotz alldem sind viele von ihnen laut; sie vernetzen und engagieren sich. Im Rahmen der Ausstellung Trotz allem! Postmigrantische Jugend bewegt den Osten erzählen neun junge, (post-)migrantische und BI_PoC-Initiativen und -Personen von ihrem politischen, zivilgesellschaftlichen und kulturellen Engagement in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Junge Vorbilder aus unterschiedlichen Communitys schaffen eigenständig Räume für Zusammenschlüsse, Empowerment und gesellschaftliche Veränderungen. Sie brechen mit Vorurteilen, alten Mustern und rassistischen Bildern. Ungeschönt erzählen sie von den Herausforderungen, die sich ihnen im Alltag, auf der Bühne, in Vereinen und in der Kommunalpolitik stellen. Ihre Geschichten machen Mut und Hoffnung und zeigen, wie selbstbewusst und ausdauernd junge Migrant*innen und BI_PoC in Ostdeutschland sind.
22
Okt
Öffentliche Führung
17:00 Neue Sächsische Galerie
Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung "Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer!"
23
Okt
20 Jahre Kulturkaufhaus DAStietz
17:00 Chemnitzer Gästeführer
Heute vor 20 Jahren öffnete das deutschlandweit einzigartige Kulturzentrum "DAStietz" im ehemaligen Warenhaus H. & C. Tietz seine Türen. Grund genug, um im Rahmen des Jubiläums auf die wechselvolle Geschichte des einstigen größten und vornehmsten Geschäftshauses in Sachsen, den Fokus zu legen. Am Ende der Führung gibt es für jeden Gast ein lustiges Tietz-Unterhaltungsspiel zum Mitnehmen. Neugierig? Dann melden Sie sich an.
23
Okt
Duo Sven-Åke Johansson – Joel Grip
19:30 Jazzclub „FUCHS“ e.V. Chemnitz
Sven-Åke Johansson – Percussion, Stimme Joel Grip – Kontrabass, Stimme Sven-Åke Johansson und Joel Grip arbeiten seit 2006 als eine ausgeklügelte und spielerische Rhythmusgruppe zusammen. Neben der Arbeit an Texten, Liedern und Videos als Duo sind und waren sie der Knotenpunkt einer Vielzahl von kleinen Ensembles, in denen Extreme von Geschwindigkeit, Wiederholung und Lautstärke in einer konzentrierten Reibung aufeinanderprallen. Als alternde Schweden, zwischen denen Generationen liegen – beide leben in Berlin (Sven-Åke seit Anfang der 70er Jahre und Joel seit den 10er Jahren) – teilen sie die Liebe zum Überschreiten von Grenzen und zum Vorankommen, behalten aber immer eine bewusste Verbindung zum Swing in seiner weitesten Bedeutung. „An Johanssons Musik bewegt das Wagnis, die Überwindung, die Selbsterfahrung, die er vorbehaltlos eingeht. Diesem Wagnis zuzuhören und zuzugehen, berührt einen Bereich der Intimität, in dem die Individualität des Musikers dem Publikum schutzlos gegenübersteht. Auch der Zuhörer muß sich diesem Wagnis stellen. Wer in der Musik gefällige Selbstbestätigung sucht, sollte sich die Augen und die Ohren zuhalten.“ (Bert Noglik nach freiStil #86)
24
Okt
Gaming Arena: Let's play - Zocken in der Bibo
15:00
Wir spielen gemeinsam neue Spiele an der PlayStation5, Nintendo Switch und am Steam Deck und probieren die VR-Brille Meta Quest aus.
24
Okt
"Margaret Atwood - The Handmaid's Tale and much more"
19:00 Deutsch-Britische Gesellschaft Chemnitz e.V.
Stefan-Heim-Forum in der 3. Etage im DAStietz: Vortrag in englischer Sprache von Nancy Gibson (Musikschule Chemnitz) Eintritt frei, aber Spenden willkommen
24
Okt
Presse und Pressefreiheit in Polen
19:00 Volkshochschule Chemnitz
Pünktlich zur Eröffnung der Herbstsaison, laden wir Sie herzlich zu unserer nächsten europapolitischen Bildungsveranstaltung ein. Gemeinsam mit Andreas Lamm, Europäisches Zentrum für Presse- und Medienfreiheit, Leipzig und Michał Kokot, Gazeta Wyborcza, Breslau, diskutieren wir die aktuelle Lage der Presselandschaft in Polen. In den letzten Jahren der national-konservativen PiS-Regierung in Polen fürchteten viele Beobachterinnen und Beobachter um die Unabhängigkeit der Justiz und um die Freiheit der Medien. Journalistinnen und Journalisten, aber auch andere Medienschaffende sprachen von Gängelungen, politischen Einflussnahmen, der Schließung und Konzentration wichtiger Medienhäuser und einer wachsenden politischen Polarisierung. Mit der Parlamentswahl im Herbst 2023 und dem Sieg der Opposition verbanden viele die Hoffnung auf Veränderung und eine stärkere Liberalisierung. Erste Initiativen zur Umstrukturierung der Medienlandschaft werden seither breit diskutiert. Im Gespräch werden die aktuellen Debatten rund um Presse und Pressefreiheit in Polen und die Hintergründe beleuchtet.
25
Okt
Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit
17:00 bildungsdoc® academy Dresden
Eine Schülersprachreise hilft dir, Hemmungen beim Englischsprechen abzubauen und das Leben in einer internationalen Gemeinschaft kennenzulernen. Wenn dir das gefällt, ist ein High School Year genau das Richtige, denn es verändert dein Leben! Mit staatlicher Unterstützung von bis zu 7.500 € ist ein High School Year für fast jeden Schüler möglich. Ein Auslandsjahr nach dem Abi bietet dir die Chance, den Kopf freizubekommen und über dich nachzudenken. Niemand kennt dich und du kannst dich so zeigen, wie du wirklich bist. Neue Eindrücke helfen dir, dich selbst besser zu verstehen und deine Wünsche und Ziele zu klären. Erfahre auch, wie du deinen Auslandsaufenthalt überschaubar finanzieren kannst, u.a. mit Förderprogrammen.
27
Okt
Kunst in Familie: Karten-Druckwerkstatt
14:00 Neue Sächsische Galerie
Familiennachmittag in der Ausstellung "100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer!" Eine selbst hergestellte Karte findet immer guten Anklang – ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einem anderen Anlass. In unserer aktuellen Ausstellung erfahrt ihr zunächst einiges zum Thema Druckgrafik, so z.B. dass man von einer einmal erstellten Vorlage meist mehrere Abzüge drucken kann. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich in der Technik des Linolschnittes auszuprobieren. Von eurer fertigen Druckplatte könnt ihr dann verschiedene Farbvarianten drucken. (geeignet für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre) Bild: Maria Ondrej - Focus IV, 2023, 6 Platten Linienätzung Überrollung, 49 x 47 cm, Unikat
29
Okt
Öffentliche Führung
17:00 Neue Sächsische Galerie
Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung "Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer!"
29
Okt
Film: Iwans Kindheit (1962)
19:00 Neue Sächsische Galerie
Regie: Andrei Tarkowski, UdSSR 1962, 95 min. Das Drama erzählt von den Erlebnissen eines russischen Waisenjungen im Zweiten Weltkrieg. Hinter dem Massensterben eines jeden Krieges verbergen sich unvorstellbare Einzelschicksale. Der russische Regisseur Andrei Tarkowski (“Solaris“, “Stalker“) schildert in seinem 1962 entstandenen Spielfilmdebüt in einer beklemmenden Mischung aus Real- und Traumsequenzen die grausamen Auswirkungen des Kriegsgeschehens auf Leib und Seele eines Kindes. Dabei wechseln sich in einer sorgfältig ausgeklügelten Komposition schreckliche Bilder mit scheinbar friedlichen Szenen ab. Der zwölfjährige Waisenjunge Iwan (Kolja Burljajew) zieht als Kundschafter für die Rote Armee durch die weitgehend verwüstete Sowjetunion. In der Ukraine erlebt er die Schrecken der Front. (cinema.de) Begleitveranstaltung zur Ausstellung 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer! Eintritt frei
29
Okt
Das Tagebuch der Anne Frank
19:30 Städtische Theater Chemnitz
„O ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben oder mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinem Tod“, schrieb Anne Frank am 5. April 1944 in ihr Tagebuch, das eindrucksvoll ihren Überlebenswillen gegenüber den Schrecken des Holocaust dokumentiert. In ihren Einträgen, in denen sie Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt sowie den Alltag eines zum Untertauchen gezwungenen jüdischen Mädchens gibt, zeigt sich die junge Autorin als lebenskluge und selbstkritische Beobachterin. Mit Humor und Zuversicht bewahrt sie ihren Glauben an eine friedvolle Zukunft und nimmt doch die Abgründe der Zeit mit großer Klarheit wahr. Anne Franks Schriften wurden inzwischen in mehr als 70 Sprachen übersetzt und in über 100 Ländern veröffentlicht, was zeigt, wie sehr ihr Versuch, sich durch das Schreiben in ihrer Lebensrealität zurechtzufinden, die Menschen weltweit bewegt. Der russisch-jüdische Komponist, Maler und Schriftsteller Grigori Frid erlebte den Zweiten Weltkrieg an der Front sowie die katastrophale Nachkriegszeit in der Sowjetunion. Viele seiner Familienmitglieder waren vom Zwang und Terror der stalinistischen Diktatur unmittelbar betroffen. Tief beeindruckt von Anne Franks Tagebuch entschloss er sich, eine Oper zu schreiben – ungeachtet des damaligen Verbotes, den Holocaust und jüdische Geschichten zu thematisieren. Er fasste das Buch in eine hochkonzentrierte Oper, die deutlich macht, dass uns Geschichte immer noch und immer wieder angeht. Regisseurin Corinna Tetzel spannt in ihrem Chemnitzer Regie-Debüt einen Bogen zwischen Komponisten, Autorin und Publikum und holt Grigori Frids Oper ins Hier und Heute.
30
Okt
Das Tagebuch der Anne Frank
10:00 Städtische Theater Chemnitz
„O ja, ich will nicht umsonst gelebt haben wie die meisten Menschen. Ich will den Menschen, die um mich herum leben oder mich doch nicht kennen, Freude und Nutzen bringen. Ich will fortleben, auch nach meinem Tod“, schrieb Anne Frank am 5. April 1944 in ihr Tagebuch, das eindrucksvoll ihren Überlebenswillen gegenüber den Schrecken des Holocaust dokumentiert. In ihren Einträgen, in denen sie Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt sowie den Alltag eines zum Untertauchen gezwungenen jüdischen Mädchens gibt, zeigt sich die junge Autorin als lebenskluge und selbstkritische Beobachterin. Mit Humor und Zuversicht bewahrt sie ihren Glauben an eine friedvolle Zukunft und nimmt doch die Abgründe der Zeit mit großer Klarheit wahr. Anne Franks Schriften wurden inzwischen in mehr als 70 Sprachen übersetzt und in über 100 Ländern veröffentlicht, was zeigt, wie sehr ihr Versuch, sich durch das Schreiben in ihrer Lebensrealität zurechtzufinden, die Menschen weltweit bewegt. Der russisch-jüdische Komponist, Maler und Schriftsteller Grigori Frid erlebte den Zweiten Weltkrieg an der Front sowie die katastrophale Nachkriegszeit in der Sowjetunion. Viele seiner Familienmitglieder waren vom Zwang und Terror der stalinistischen Diktatur unmittelbar betroffen. Tief beeindruckt von Anne Franks Tagebuch entschloss er sich, eine Oper zu schreiben – ungeachtet des damaligen Verbotes, den Holocaust und jüdische Geschichten zu thematisieren. Er fasste das Buch in eine hochkonzentrierte Oper, die deutlich macht, dass uns Geschichte immer noch und immer wieder angeht. Regisseurin Corinna Tetzel spannt in ihrem Chemnitzer Regie-Debüt einen Bogen zwischen Komponisten, Autorin und Publikum und holt Grigori Frids Oper ins Hier und Heute.
03
Nov
Die Projektoren - Lesung und Gespräch mit Clemens Meyer
10:00
Der neue Roman von Clemens Meyer: Ein Epos über die Krisen Europas und die Kunst des Erzählens Nominiert für den Deutschen Buchpreis und den Bayerischen Buchpreis 2024 Moderation: Karin Großmann, Literaturkritikerin Sächsische Zeitung Von Leipzig bis Belgrad, von der DDR bis zur Volksrepublik Jugoslawien, vom Leinwandspektakel bis zum Abenteuerroman. Schonungslos und rasant erzählt »Die Projektoren« von unserer an der Vergangenheit zerschellenden Gegenwart – und von unvergleichlichen Figuren: Im Velebit-Gebirge erlebt ein ehemaliger Partisan die abenteuerlichen Dreharbeiten der Winnetou-Filme. Jahrzehnte später finden an genau diesen Orten die brutalen Kämpfe der Jugoslawienkriege statt – mittendrin eine Gruppe junger Rechtsradikaler aus Dortmund, die die Sinnlosigkeit ihrer Ideologie erleben muss. Und in Leipzig werden bei einer Konferenz in einer psychiatrischen Klinik die Texte eines ehemaligen Patienten diskutiert: Wie gelang es ihm, spurlos zu verschwinden? Konnte er die Zukunft voraussagen? Und was verbindet ihn mit dem Weltreisenden Dr. May, der einst ebenfalls Patient der Klinik war?
04
Nov
Digitale Angebote der Stadtbibliothek - kurz erklärt
10:00
Die digitale Sprechstunde findet immer am 1. Montag im Monat statt. Wir treffen uns im BibLab-C Makerbereich. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Eine Bibliotheksmitgliedschaft ist erforderlich, wenn Sie die Angebote nutzen möchten. In unserer Sprechstunde beantworten wir folgende Fragen: Welche digitalen Angebote gibt es? Wer kann sie nutzen? Wann und wie kann ich sie nutzen? Warum sollte ich sie nutzen?
05
Nov
Öffentliche Führung
17:00 Neue Sächsische Galerie
Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung "Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer!"
05
Nov
Antisemitismus als alltagsprägendes Phänomen und die Zäsur des 7. Oktober 2023
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Für die jüdische Bevölkerung in Sachsen gehört Antisemitismus zum Alltag. Das heißt, Jüdinnen und Juden wägen täglich zwischen persönlicher Sicherheit und Sichtbarkeit ihrer jüdischen Identität ab. So muss in Situationen, die für Nichtbetroffene völlig unbedenklich sind, von Jüdinnen und Juden das Gefahrenpotential bereits antizipiert werden. Etwa auf dem Weg zur Arbeit, in der Schule oder im Sportverein. Jüdinnen und Juden können den Antisemitismus nicht von ihrem Alltag lösen, wie es etwa die nichtjüdische Mehrheitsgesellschaft kann. Seit dem 7. Oktober 2023, dem Angriff der islamistischen Terrormiliz Hamas auf Israel, hat die Häufigkeit und Intensität antisemitischer Vorfälle in Sachsen, in Deutschland, aber auch weltweit zugenommen. Die Bekämpfung des Antisemitismus steht vor neuen Herausforderungen. Diese Veranstaltung informiert über aktuelle Erscheinungsformen von Antisemitismus. Ziel ist es, sowohl für Antisemitismus zu sensibilisieren, als auch über das Alltagsphänomen Antisemitismus aufzuklären. Die Beratungsstelle OFEK stellt ihre Beratungstätigkeit für Betroffene in Sachsen vor, während die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Sachsen (RIAS Sachsen) die Erscheinungsformen des Antisemitismus, seine Vorfalltypen und Hintergründe in Sachsen thematisiert. Zudem werden mögliche Handlungswege im Umgang mit Antisemitismus aufgezeigt und Konsequenzen benannt.
05
Nov
Katalanisch zum Kennenlernen
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Katalanisch ist eine eigenständige romanische Sprache und wird von über zehn Millionen Menschen hauptsächlich in Katalonien, Valencia und den Balearischen Inseln, aber z. B. auch in Andorra gesprochen. Sie zählt damit zu den wichtigsten Sprachen in Europa. Die Sprache hat eine reiche literarische Tradition und kulturelle Bedeutung. Es gibt unzählige Fernseh- und Radiokanäle, Tageszeitungen und Zeitschriften sowie Theateraufführungen auf Katalanisch. Unter Anleitung unserer muttersprachlichen Kursleiterin lernen Sie die Grundlagen kennen. Durch interaktive Übungen, kurze Dialoge und praktische Anwendungen werden Sie schnell ein grundlegendes Verständnis erlangen und einfache Konversationen führen können.
05
Nov
„Sechs Richtige“ oder: Wie funktioniert die Blindenschrift?
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Der Franzose Louis Braille entwickelte 1825 die nach ihm benannte Brailleschrift. Diese Kulturtechnik ist inzwischen weltweit in Anwendung und für Blinde und Sehbehinderte das entscheidende Medium für den Zugang zu Informationen. Da das System einfach ist, kann in diesem Kurs an vier Abenden das Lesen und Schreiben der Blindenvollschrift grundlegend erlernt werden. Zusätzlich erfahren Sie viel über Entstehung und Grundlagen dieser Kulturtechnik und ihre Anwendung im Alltag. Das Angebot wendet sich an sehende, blinde und sehbehinderte Menschen und soll Brücken bauen für das gemeinsame Erschließen von Informationen.
05
Nov
Film: Das Salz der Erde (2014)
19:00 Neue Sächsische Galerie
Regie: Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado, Frankreich, Brasilien 2014, 110 min. Filmisches Porträt des berühmten brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, der viele Jahrzehnte lang in beeindruckenden Fotoreportagen das Weltgeschehen dokumentiert hat. Er hielt Kriege, Hungersnöte, Vertreibung und Zerstörung in seinen Bildern fest und zerbrach seelisch beinahe am menschlichen Leid, dessen Zeuge er wurde. Deshalb begann er 2004, sich für sein gigantisches Fotoprojekt "Genesis" den unberührten, noch paradiesischen Orten der Erde zu widmen, als fotografische Reise zu den Ursprüngen des Lebens. Wim Wenders, langjähriger Bewunderer Salgados, und Juliano Ribeiro Salgado, Sohn des Fotografen, beleuchten Leben und Arbeit des sensiblen Künstlers. (filmportal.de/) Begleitveranstaltung zur Ausstellung 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer! Eintritt frei
06
Nov
Leseclub – zusammen liest man weniger allein
15:00
Wir sprechen gemeinsam über Bücher die uns aktuell beindruckt und inspiriert haben. Leserinnen und Leser, welche ihre Lektüreerlebnisse gern mit anderen teilen und diskutieren möchten, sind herzlich willkommen. Eintritt: frei
06
Nov
Fördermittel für Vereine
17:00 Volkshochschule Chemmnitz
Miete, Telefonkosten, Versicherungen, Personalkosten, Ausgaben für Projekte - Vereinsarbeit kostet Geld. Mitgliedsbeiträge allein reichen in der Regel nicht aus, um alle Kosten zu decken. Hier können Fördermittel helfen. Doch welche Förderprogramme und Geldgeber gibt es? In der Veranstaltung erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Förderlandschaft in Deutschland und Tipps für die Fördermittelakquise.
06
Nov
Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert
19:00 Volkshochschule Chemnitz
Spätestens seitdem die Anwendung ChatGPT kostenfrei zugänglich gemacht wurde, ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. In immer weiteren Bereichen des Lebens wird KI genutzt: von der Medizin und Gesundheitsversorgung, über Unternehmen und die Arbeitswelt, bis hin zur Bildung und Kommunikation. Verbinden die einen mit dieser rasant fortschreitenden „digitalen Transformation“ weitreichende Chancen und Gestaltungsspielräume, fragen andere nach ihren Grenzen und dem Willen, Interaktionen zwischen Mensch und Technik völlig neu zu denken. Einige treiben Sorgen um den Grad der Veränderungen und den Fortschritt der wissenschaftlichen Forschung um. Um sich diesen Themen zu nähern, ist es wichtig, genau hinzuschauen und die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz kennenzulernen. Der Datenjournalist Ronny Schilder, tätig bei der Freien Presse in Chemnitz, wird an diesem Abend praktische Einblicke geben und möchte mit Interessierten ins Gespräch kommen.
07
Nov
Aquarellmalerei – Experimentieren mit Farben
16:00 Volkshochschule Chemnitz
In diesem Kurs wird Mut gemacht, mit Farben zu experimentieren. Es gibt viele Möglichkeiten, die Leuchtkraft von Aquarellen zum Klingen zu bringen. Anhand kleiner Aufgaben lernen Sie, aus Farben und Formen wirkungsvolle Kompositionen, zum Beispiel durch die Wahl des richtigen Ausschnitts, zu entwickeln. Wer spielerische Freude an Farben mitbringt und seine Techniken mit Acryl, Tusche, Seidenpapieren, Kreiden oder Collagen erweitern will, findet hier ein anregendes Spielfeld. Hilfreich sind große Formate (zum Beispiel DIN A3) und große Pinsel.
07
Nov
„Should I stay or should I go? Wenn Leben in Ostdeutschland (un)möglich ist“
18:30
Wenn du in Ostdeutschland lebst, hast du dich bestimmt mindestens einmal gefragt: bleiben oder gehen? Nicht nur aufgrund rechter Bewegungen ist das (Über-)Leben in Ostdeutschland schwierig; auch gut bezahlte Arbeitsplätze sind rar. Es ist ein Panel über Verdrängung, Hoffnung und Selbstverwirklichung. Wir bringen Menschen mit unterschiedlichen Lebensrealitäten zusammen: sie sind entweder in Ostdeutschland geboren oder migriert, gehören verschiedenen Generationen an, leben in einer Klein- oder Großstadt… Doch diese Fragen verbindet sie alle miteinander: Wofür lohnt es sich zu bleiben? Was macht Mut? Was macht Angst? Und wann heißt es nur noch Exit Ostdeutschland?
07
Nov
15 Jahre Bitcoin: Die wundersame Welt der Kryptowährungen
19:00 Volkshochschule Chemnitz
Den Bitcoin kennen alle, der Gesamtwert liegt bei schwindelerregenden 700 Milliarden Euro. Vor 15 Jahren – Anfang 2009 – entstanden die ersten Einheiten dieser unabhängigen Hackerwährung, die ein freieres und gerechteres Geldsystem schaffen wollte. Die vielen anderen Kryptowährungen, die es mittlerweile gibt, sind jenseits technischer Nischen kaum bekannt und trotzdem ebenfalls gigantisch groß. Was machen all diese „Coins“, die etwa Ether, XRP, DogeCoin oder Tether USDt heißen? Sind sie vor allem Spekulationsobjekte und sichere Häfen für illegale Geschäfte oder werden sie sinnvoll genutzt? Was sind die sogenannten StableCoins, NFTs und Smart Contracts, und wie arbeitet eine Blockchain, die angeblich die gesamte Wirtschaft auf den Kopf stellt? In einem Überblicks-Vortrag erklärt der Journalist und Autor Stefan Mey die wichtigsten Ideen und Begriffe dieser speziellen Welt und beantwortet auch die Frage, wer hinter diesen Projekten steht.
08
Nov
Galizisch zum Kennenlernen
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Benvidos ao curso de galego! In diesem Kurs tauchen Sie in die Grundlagen dieser faszinierenden Sprache ein, die viele Ähnlichkeiten mit dem Portugiesischen aufweist. Sie beginnen mit der Aussprache und lernen einige alltägliche Wendungen zur Begrüßung. Anschließend behandeln Sie grundlegende Grammatikstrukturen und üben nützliche Sätze für den Alltag. Zum Schluss werfen Sie einen Blick auf die galizische Kultur und ihre Verbindung zur Sprache. Dieser Kurs bietet Ihnen einen ersten Eindruck vom Galizischen und motiviert Sie hoffentlich, mehr zu entdecken!
08
Nov
Max Goldt liest
21:30
In bester Tradition entlarvt Max Goldt einmal mehr die Absurditäten und Widersprüche des Alltags und rückt die vermeintlichen Nebenschauplätze des Lebens rücksichtslos in den Fokus - gewohnt absurd und zum Schreien komisch. Als Meister der freischwebend-assoziativen, dabei stets präzise sezierenden Sprache verliert er dabei aber niemals ganz seinen vornehmen, fast aristokratischen Tonfall. "Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet." Daniel Kehlmann
10
Nov
Matinee für Steffan Claußner mit dem Chemnitzer Improvisations Orchester
19:30 Jazzclub „FUCHS“ e.V. Chemnitz
Leitung: Matthis Stendike
10
Nov
Matinee für Steffan Claußner mit dem Chemnitzer Improvisations Orchester
19:30 Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz
Nun ist es bereits eine kleine Tradition. Im besten Sinne seines Gründers, Steffan Claußner, wird das CIO wieder neue Klänge erfinden und mit großer Spielfreude einige seiner Orchesterkompositionen einfließen lassen. Eine erfreuliche Zahl an Musikern, alle mit Hang zur freien Musik und alles Freunde des leider 2022 verstorbenen Klang- und Kompositionskünstlers Steffan Claußner, finden sich zum Chemnitzer Improvisations Orchester zusammen, um bei einer Matinee an den Meister zu erinnern.
11
Nov
Erinnerungskultur in Spanien
18:00 Volkshochschule Chemnitz
Die Erinnerung an die Grauen und die Opfer der Franco-Diktatur wird in Spanien breit diskutiert. Suchen die einen nach Aufklärung und wissenschaftlicher Forschung, auch um weiteren Opfern einen Namen zu geben, wollen andere lieber vergessen. Nicht nur anhand des Erinnerungsgesetzes von 2022 wird deutlich, vor welchen Herausforderungen die spanische Gesellschaft steht, auf ihren historischen Erfahrungen im 20. Jahrhundert eine Demokratie aufzubauen. Der politische, historische und gesellschaftliche Umgang Spaniens mit dem Erbe der Franco-Diktatur wird an diesem Abend beleuchtet. Prof. Teresa Pinheiro, Inhaberin des Lehrstuhls Kultureller und Sozialer Wandel/Iberische Studien am Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der Technischen Universität Chemnitz, greift im Gespräch mit Prof. Dr. Walther Bernecker diese Fragen auf. Prof. Dr. Walther Bernecker promovierte 1976 an der Universität Erlangen-Nürnberg und habilitierte sich 1986 an der Universität Augsburg. Er ist Autor zahlreicher Werke zur spanischen, portugiesischen und lateinamerikanischen Geschichte.
12
Nov
BibliotheksLabor: Einführung ins AudioStudio
10:00
Sie wollten schon immer mal einen Podcast oder ein Hörspiel produzieren? Sie suchen nach einem Raum, um Ihre Texte digital aufzunehmen und zu bearbeiten? Dann nutzen Sie die Technik im BibLab! Heute zeigen wir Ihnen, wie es geht, morgen schon werden Sie selbst aktiv. Zielgruppe: Einführungsveranstaltung für Interessierte Die Termine: Dienstag | 12.11. | 10 bis 11 Uhr, 11.30 bis 12.30 Uhr, 14 bis 15 Uhr, 15.30 bis 16.30 Uhr | Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, BibLab-C, MakerBereich kostenfrei
12
Nov
BiblotheksLabor: Einführung MedienLabor
10:00
Sie haben Schallplatten und Audio/VHS-Kassetten oder Dias daheim, die Sie endlich in Ihrer digitalen Playlist haben wollen? Dann nutzen Sie die Technik im BibLab! Heute zeigen wir Ihnen, wie es geht, morgen schon digitalisieren Sie eigenhändig Ihre Sammlungen. Zielgruppe: Einführungsveranstaltung für Interessierte kostenfrei Die Termine: Dienstag | 12.11. | 10 bis 11 Uhr, 11.30 bis 12.30 Uhr, 14 bis 15 Uhr, 15.30 bis 16.30 Uhr | Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, BibLab-C, MakerBereich
12
Nov
„Sechs Richtige“ oder: Wie funktioniert die Blindenschrift?
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Der Franzose Louis Braille entwickelte 1825 die nach ihm benannte Brailleschrift. Diese Kulturtechnik ist inzwischen weltweit in Anwendung und für Blinde und Sehbehinderte das entscheidende Medium für den Zugang zu Informationen. Da das System einfach ist, kann in diesem Kurs an vier Abenden das Lesen und Schreiben der Blindenvollschrift grundlegend erlernt werden. Zusätzlich erfahren Sie viel über Entstehung und Grundlagen dieser Kulturtechnik und ihre Anwendung im Alltag. Das Angebot wendet sich an sehende, blinde und sehbehinderte Menschen und soll Brücken bauen für das gemeinsame Erschließen von Informationen.
12
Nov
Öffentliche Führung
17:00 Neue Sächsische Galerie
Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung "Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer!"
12
Nov
Film: Medea (1969)
19:00 Neue Sächsische Galerie
Regie: Pier Paolo Pasolini, Italien, Frankreich, BRD 1969, 110 min. Ende der 1960er-Jahre hat sich Pier Paolo Pasolini eingehend mit der griechischen Mythologie auseinandergesetzt, sie abgeklopft, entstaubt und einen der faszinierendsten Filme über eine tragische Frauenfigur überhaupt geschaffen: Medea, die Jason dabei hilft, das Goldene Vlies zu stehlen, nur um später von ihm verstoßen zu werden und dafür grausame Rache übt. Mit Operndiva Maria Callas in der Rolle der verstoßenen Medea. (filmarchiv.at) Begleitveranstaltung zur Ausstellung 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer! Eintritt frei
12
Nov
Wie Don Quijote nach Chemnitz kam
19:00 Volkshochschule Chemnitz
Dirk Glodde, Schauspieler des Chemnitzer Schauspielensembles, spielt in dieser Theaterspielzeit Don Quijote. Ein unterhaltsamer und tiefgründiger Abend mit Gesprächen, Gedanken und Lesungen wird Ihnen sein Werk und die von Miguel de Cervantes geschaffene Figur näherbringen.
13
Nov
Baskisch zum Kennenlernen
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Baskisch oder Euskara ist eine der ältesten lebenden Sprachen Europas und bietet Einblicke in eine einzigartige linguistische Tradition. Sie wird heute noch von etwa 700.000 Menschen im Baskenland gesprochen. Unter Anleitung unserer muttersprachlichen Kursleiterin lernen Sie die Grundlagen kennen. Durch interaktive Übungen, kurze Dialoge und praktische Anwendungen werden Sie schnell ein grundlegendes Verständnis erlangen und einfache Konversationen führen können. Darüber hinaus tauchen Sie ein in die einzigartige Identität, Traditionen und Geschichte der Basken.
14
Nov
Aquarellmalerei – Experimentieren mit Farben
16:00 Volkshochschule Chemnitz
In diesem Kurs wird Mut gemacht, mit Farben zu experimentieren. Es gibt viele Möglichkeiten, die Leuchtkraft von Aquarellen zum Klingen zu bringen. Anhand kleiner Aufgaben lernen Sie, aus Farben und Formen wirkungsvolle Kompositionen, zum Beispiel durch die Wahl des richtigen Ausschnitts, zu entwickeln. Wer spielerische Freude an Farben mitbringt und seine Techniken mit Acryl, Tusche, Seidenpapieren, Kreiden oder Collagen erweitern will, findet hier ein anregendes Spielfeld. Hilfreich sind große Formate (zum Beispiel DIN A3) und große Pinsel.
14
Nov
Aktuelle Forschungen zu Künstlicher Intelligenz
19:00 Volkshochschule Chemnitz
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet stetig neue Perspektiven. Diagnosemöglichkeiten in der Medizin, selbstfahrende Autos, verbesserte Prozesse in Wirtschaft und Industrie, aber auch neue Möglichkeiten der Interaktion von Menschen und Maschinen sind faszinierende Themen – können andererseits aber auch verunsichern. Was passiert mit unseren Daten? Wohin treiben die KI-Forschung und die dafür notwendige Technik? Was bedeuten selbstlernende Systeme für das Bild des Menschen? Und nicht zuletzt: Kann Künstliche Intelligenz und KI-Forschung politisch und gesellschaftlich reguliert und eingehegt werden? Diese Fragen wird der Wissenschaftler Sascha Kaden in seinem Vortrag fundiert und nachvollziehbar bearbeiten und Ihre Fragen zum Thema beantworten. Er arbeitet an der Professur Neurorobotik der Fakultät für Informatik an der TU Chemnitz.
16
Nov
Stadtexkursion mit dem Smartphone
10:00 Volkshochschule Chemnitz
Das Smartphone ist der perfekte Begleiter für urbane Fotos und Filmaufnahmen. Unauffällig, immer dabei und schnell einsatzbereit. In diesem Workshop lernen Sie, das Maximum aus Ihrer Handykamera herauszuholen. Dabei kommen allgemeine Fototipps und Bildbesprechungen keinesfalls zu kurz, aber der Schwerpunkt des Workshops liegt auf den ungeahnten Möglichkeiten des Smartphones und den zugehörigen Apps. Sie werden staunen.
18
Nov
Wilder Genuss im Herbst
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Die Natur hält im Herbst eine Vielzahl von Früchten, Kräutern und Wurzeln bereit. Jetzt heißt es Ernten! Ob als Vitamine fürs Immunsystem, Bitterstoffe für die Verdauung, Vorrat für die Hausapotheke oder köstliche Zutat für die Küche - für all dies eignen sich Früchte, Kräuter und Wurzeln. Der Kurs klärt auf über Gesundes aus der Natur.
19
Nov
„Sechs Richtige“ oder: Wie funktioniert die Blindenschrift?
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Der Franzose Louis Braille entwickelte 1825 die nach ihm benannte Brailleschrift. Diese Kulturtechnik ist inzwischen weltweit in Anwendung und für Blinde und Sehbehinderte das entscheidende Medium für den Zugang zu Informationen. Da das System einfach ist, kann in diesem Kurs an vier Abenden das Lesen und Schreiben der Blindenvollschrift grundlegend erlernt werden. Zusätzlich erfahren Sie viel über Entstehung und Grundlagen dieser Kulturtechnik und ihre Anwendung im Alltag. Das Angebot wendet sich an sehende, blinde und sehbehinderte Menschen und soll Brücken bauen für das gemeinsame Erschließen von Informationen.
19
Nov
Öffentliche Führung
17:00 Neue Sächsische Galerie
Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung "Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2024 - Feuer, Feuer!"
19
Nov
Der Grund. Die neuen Konflikte um unsere Böden. Lesung und Gespräch mit Tanja Busse.
19:00 Volkshochschule Chemnitz
In ihrem Buch „Der Grund. Die neuen Konflikte um unsere Böden – und wie sie gelöst werden können“ nehmen Tanja Busse und Christiane Grefe aktuelle Debatten und Konflikte rund um die Böden in den Blick. Während einzelne Konzerne in Ostdeutschland große Flächen auf einen Schlag kaufen, finden junge Menschen keinen Zugang zu Land und die kleinen und mittelgroßen Höfe können bei Kauf- und Pachtpreisen nicht mehr mithalten. Zugleich werden fruchtbare Böden durch den Bau neuer Straßen, Wohn- und Industriegebiete versiegelt und die wertvolle Humusschicht in ausgeräumten Agrarlandschaften davongeweht oder durch immer häufigeren Starkregen weggespült. Überdüngung, Pestizide und Schadstoffe belasten nicht nur die Böden, sondern auch das Wasser, die Tiere und Pflanzen. Zu diesen Themen möchten wir mit der Autorin Tanja Busse ins Gespräch kommen: Was sind die zentralen Probleme der Bodenpolitik und wo sind Anknüpfungspunkte für Veränderungen? Was können Agrarstrukturgesetze bewirken? Wie können landwirtschaftliche Betriebe ihr Land sichern? Was sind die zentralen Probleme der Bodenpolitik und wo sind Anknüpfungspunkte für Veränderungen? Tanja Busse schreibt über Landwirtschaft, Ernährung, Biodiversität und Nachhaltigkeit. Ihr Buch „Die Einkaufsrevolution“ (2006) wurde ein Longseller. Zuletzt erschien unter anderem „Das Sterben der anderen. Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können“.
21
Nov
Aquarellmalerei – Experimentieren mit Farben
16:00 Volkshochschule Chemnitz
In diesem Kurs wird Mut gemacht, mit Farben zu experimentieren. Es gibt viele Möglichkeiten, die Leuchtkraft von Aquarellen zum Klingen zu bringen. Anhand kleiner Aufgaben lernen Sie, aus Farben und Formen wirkungsvolle Kompositionen, zum Beispiel durch die Wahl des richtigen Ausschnitts, zu entwickeln. Wer spielerische Freude an Farben mitbringt und seine Techniken mit Acryl, Tusche, Seidenpapieren, Kreiden oder Collagen erweitern will, findet hier ein anregendes Spielfeld. Hilfreich sind große Formate (zum Beispiel DIN A3) und große Pinsel.
23
Nov
Stadtexkursion mit dem Smartphone
10:00 Volkshochschule Chemnitz
Das Smartphone ist der perfekte Begleiter für urbane Fotos und Filmaufnahmen. Unauffällig, immer dabei und schnell einsatzbereit. In diesem Workshop lernen Sie, das Maximum aus Ihrer Handykamera herauszuholen. Dabei kommen allgemeine Fototipps und Bildbesprechungen keinesfalls zu kurz, aber der Schwerpunkt des Workshops liegt auf den ungeahnten Möglichkeiten des Smartphones und den zugehörigen Apps. Sie werden staunen.
26
Nov
„Sechs Richtige“ oder: Wie funktioniert die Blindenschrift?
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Der Franzose Louis Braille entwickelte 1825 die nach ihm benannte Brailleschrift. Diese Kulturtechnik ist inzwischen weltweit in Anwendung und für Blinde und Sehbehinderte das entscheidende Medium für den Zugang zu Informationen. Da das System einfach ist, kann in diesem Kurs an vier Abenden das Lesen und Schreiben der Blindenvollschrift grundlegend erlernt werden. Zusätzlich erfahren Sie viel über Entstehung und Grundlagen dieser Kulturtechnik und ihre Anwendung im Alltag. Das Angebot wendet sich an sehende, blinde und sehbehinderte Menschen und soll Brücken bauen für das gemeinsame Erschließen von Informationen.
26
Nov
Aktuelle Herausforderungen und Debatten der deutschen Außenpolitik. Ein Townhall – Gespräch
19:00 Volkshochschule Chemnitz
Internationale Machtverschiebungen, komplexe Krisen, Kriege und Konfliktfelder, die Rolle Europas und des Westens, wachsender Autoritarismus, die Folgen des Klimawandels oder anhaltende Debatten um eine Schwächung der Vereinten Nationen oder der Europäischen Union – die Liste der Themen deutscher Außenpolitik ist lang und vielfältig. Zugleich hat Deutschland eine zentrale Rolle in der internationalen Politik inne und ist als vermittelnder Akteur gefordert. An diesem Abend laden wir Sie zu einem Gespräch zu aktuellen Themen und Handlungsfeldern deutscher Außenpolitik ein. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes geben Einblick in ihre Arbeit und stehen in einem moderierten Austauschformat Rede und Antwort.
27
Nov
Lebensmittelverschwendung vermeiden
17:00 Volkshochschule Chemnitz
Die Verschwendung von Lebensmitteln geht alle an. Die Referentin der Verbraucherzentrale Sachsen zeigt im Kurs auf, wie man zu viele Lebensmittelabfälle vermeiden, damit gleichzeitig Ressourcen schonen und den eigenen Geldbeutel entlasten kann. Es wird erläutert, wo die meisten Abfälle anfallen und wie man im Alltag rationell mit Lebensmitteln umgehen und Reste sinnvoll verwerten kann. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zu Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Abfallvermeidung von Lebensmitteln sowie hilfreiche Einkaufstipps.
28
Nov
Aquarellmalerei – Experimentieren mit Farben
16:00 Volkshochschule Chemnitz
In diesem Kurs wird Mut gemacht, mit Farben zu experimentieren. Es gibt viele Möglichkeiten, die Leuchtkraft von Aquarellen zum Klingen zu bringen. Anhand kleiner Aufgaben lernen Sie, aus Farben und Formen wirkungsvolle Kompositionen, zum Beispiel durch die Wahl des richtigen Ausschnitts, zu entwickeln. Wer spielerische Freude an Farben mitbringt und seine Techniken mit Acryl, Tusche, Seidenpapieren, Kreiden oder Collagen erweitern will, findet hier ein anregendes Spielfeld. Hilfreich sind große Formate (zum Beispiel DIN A3) und große Pinsel.
05
Dez
Aquarellmalerei – Experimentieren mit Farben
16:00 Volkshochschule Chemnitz
In diesem Kurs wird Mut gemacht, mit Farben zu experimentieren. Es gibt viele Möglichkeiten, die Leuchtkraft von Aquarellen zum Klingen zu bringen. Anhand kleiner Aufgaben lernen Sie, aus Farben und Formen wirkungsvolle Kompositionen, zum Beispiel durch die Wahl des richtigen Ausschnitts, zu entwickeln. Wer spielerische Freude an Farben mitbringt und seine Techniken mit Acryl, Tusche, Seidenpapieren, Kreiden oder Collagen erweitern will, findet hier ein anregendes Spielfeld. Hilfreich sind große Formate (zum Beispiel DIN A3) und große Pinsel.
09
Dez
Willi Kellers The Circle 3.0 Trio
19:30 Jazzclub Fuchs e.V.
Willi Kellers bereichert seit 45 Jahren die deutsche Jazzszene von seiner brandenburgischen Wahlheimat aus. Sein Schlagzeugspiel „zeichnet sich durch große Flexibilität aus“, heißt es auf der Internetseite. „Sein stilistisches Spektrum reicht von Power-Play bis zu feinsten Klang-Texturen. […] Er profiliert sich seit Jahrzehnten als Team-Player mit starker Persönlichkeit.“ Spielte in unzähligen Bands u.a. „Ruf der Heimat“ oder „Boombox“. Hans Peter Hiby ist ein Saxophonist, der keine Kompromisse macht. Sein Spiel ist kraftvoll, hochenergetisch und zugleich berührend sensibel. Seine Klänge erinnern an Albert Ayler und Peter Brötzmann. Einfach kongenial. Meinrad Kneer der Mann am Kontrabass. Er lässt seine Finger virtuos über die Seiten flippen und holt dabei phänomenale, unbekannte Klänge aus seinem Instrument, die dazu noch unzählige Geschichten erzählen. Das Willi Kellers Circle 3.0 Trio spielt Free Jazz vom Feinsten – modern, konsequent und dynamisch. Es erforscht Spielhaltungen und Stilrichtungen, geht stringent an Grenzen und darüber hinaus und setzt dabei neue Impulse. Ein Muss für alle Freunde des zeitgenössischen Jazz!
10
Dez
BibliotheksLabor: Einführung ins AudioStudio
10:00
Sie wollten schon immer mal einen Podcast oder ein Hörspiel produzieren? Sie suchen nach einem Raum, um Ihre Texte digital aufzunehmen und zu bearbeiten? Dann nutzen Sie die Technik im BibLab-C! Heute zeigen wir Ihnen, wie es geht, morgen schon werden Sie selbst aktiv. Zielgruppe: Einführungsveranstaltung für Interessierte Die Termine: Dienstag | 10.12. | 10 bis 11 Uhr, 11.30 bis 12.30 Uhr, 14 bis 15 Uhr, 15.30 bis 16.30 Uhr | Ort: TIETZ, Zentralbibliothek, BibLab-C, MakerBereich kostenfrei
12
Dez
Aquarellmalerei – Experimentieren mit Farben
16:00 Volkshochschule Chemnitz
In diesem Kurs wird Mut gemacht, mit Farben zu experimentieren. Es gibt viele Möglichkeiten, die Leuchtkraft von Aquarellen zum Klingen zu bringen. Anhand kleiner Aufgaben lernen Sie, aus Farben und Formen wirkungsvolle Kompositionen, zum Beispiel durch die Wahl des richtigen Ausschnitts, zu entwickeln. Wer spielerische Freude an Farben mitbringt und seine Techniken mit Acryl, Tusche, Seidenpapieren, Kreiden oder Collagen erweitern will, findet hier ein anregendes Spielfeld. Hilfreich sind große Formate (zum Beispiel DIN A3) und große Pinsel.